Vertrag Letzte Änderung: 05.04.2022, 08:28 Uhr Lesezeit: 5 Minuten
DMP Brustkrebs
Brustkrebs stellt nach den Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) die häufigste Krebsart in Deutschland dar. Vornehmlich durch Fortschritte in der Therapie und einer verstärkten Früherkennung, sterben nach Angaben des RKI gegenwärtig Frauen deutlich seltener an dieser Erkrankung als noch vor 20 Jahren.
Das „DMP zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen“ wurde als erstes DMP am 11. Oktober 2002 von den Vertragspartnern vereinbart. Mit der Aufnahme in die DMP-Anforderungen-Richtlinie zum 1. Oktober 2017 erfolgte auch eine inhaltliche Anpassung der Vorgaben. Diese wurden noch mehr auf die primär vom Vertragsarzt zu beeinflussende Inhalte in der Behandlung ausgerichtet. Durch eine Versorgung innerhalb dieses DMP sollen unter anderem die folgenden Ziele unterstützt werden:
- eine gezielte patientenorientierte Aufklärung über die Erkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten
- eine nachhaltige Senkung der Brustentfernungen
- eine frühzeitige Erkennung von wiederauftretenden Befunden
- eine Verbesserung der Lebensqualität durch strukturierte Begleit- und Beratungsangebote
- eine Optimierung der unterstützenden (adjuvanten) Therapien unter Berücksichtigung möglicher Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen
- sowie eine umfassende physische, psychische und psychosoziale Nachsorge.
Allein in Nordrhein wurden 2023 rund 17.800 an Brustkrebs erkrankte Frauen innerhalb des DMP betreut.
Teilnahmeerklärungen und die Erklärung zur Strukturqualität
Verträge und Anlagen
-
Vertrag über ein DMP nach § 137 SGB V zur Verbesserung der Qualität der ambulanten Versorgung von Versicherten mit Brustkrebs (PDF, 353 KB)
-
Vergütungsvereinbarung zum DMP Brustkrebs (PDF, 254 KB)
-
Leitfaden Gesprächsleistungen im DMP Brustkrebs (PDF, 298 KB)
-
Ablaufbeschreibung DMP Brustkrebs (Anlage 8) (PDF, 16 KB)
-
Merkblatt: DMP ICD-10 Kodierhilfe (PDF, 1 MB)
-
Vertrag zur Unterstützung der Umsetzung von Disease Management Programmen in Nordrhein (DMP-Patiententeilnahmeverzeichnis), gültig ab 01.07.2024 (PDF, 143 KB)