Qualitätszirkel
ACHTUNG
Einführung einer neuen elektronischen Qualitätszirkelverwaltung
Einreichung von Veranstaltungsunterlagen bis zum 15.06.2023
Veranstaltungen, die vor dem Jahr 2023 stattgefunden haben, können nach dem 15.06.2023 nicht mehr eingereicht werden.
- 15.06.2023: Alle Unterlagen, die noch über das alte System zertifiziert werden sollen, müssen vorliegen
- 15.06.2023 - Mitte Juli 2023: Umstellung auf das neue Programm, keine Einreichung von QZ Unterlagen möglich
- Mitte Juli 2023: Einführung des neuen Programms“
Definition von Qualitätszirkeln
Im Rahmen eines Qualitätszirkels werden unter organisatorischer Leitung einer / eines Moderierenden
- Behandlungsfälle aus dem Praxisalltag diskutiert,
- Erfahrungen ausgetauscht,
- die eigene ärztliche/psychotherapeutische Tätigkeit neu beleuchtet und kritisch hinterfragt.
Qualitätszirkel arbeiten u.a.
- auf freiwilliger Basis (Ausnahme: vertragliche Vorgaben, z.B. DMP oder Akupunktur),
- kontinuierlich und mit festem Teilnehmerkreis,
- mit selbst gewählten medizinisch/psychotherapeutisch orientierten Themen und Beispielfällen,
- frei von Sponsoring/wirtschaftlichen Interessen.
Weiterführende Informationen finden Sie in den Rahmenbedingungen Qualitätszirkeln.
QZ-Modul Long Covid
Alle Informaionen und Unterlagen zum neuen Modul finden Sie hier.
Zur Information sowie zur Organisation von Online-Qualitätszirkeln hat die KBV einen Leitfaden, eine Checkliste sowie ein Video veröffentlicht. Neben Informationen zu technischen und organisatorischen Voraussetzungen enthält der Leitfaden konkrete Vorschläge zur Durchführung der Sitzung und Anwendung der Qualitätszirkel-Module. Das Video soll Moderierende und Teilnehmende motivieren, Qualitätszirkel bei Bedarf auch
Videokonferenzsysteme
Informationen zu Videokonferenzsystemen finden Sie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik