Qualität Letzte Änderung: 10.01.2023, 09:30 Uhr
Strahlentherapie
Antragsstellung online
Für Mitglieder der KV Nordrhein besteht die Möglichkeit den Antrag über das neue Digitale Antragsportal zu stellen. Melden Sie sich hierfür ganz einfach mit Ihren Zugangsdaten für das KVNO-Portal an.
Grundlage für die Erteilung einer Genehmigung zur Durchführung von strahlentherapeutischen Leistungen (Hochvolt- und Brachytherapie) ist die Qualitätssicherungsvereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie).
Hochvolttherapie:
Die fachliche Qualifikation ist durch die Berechtigung zum Führen der Facharztbescheinigung „Strahlentherapie“ oder „Radiologie“ Teilgebiet „Strahlentherapie“ und Weiterbildungszeugnissen nachzuweisen. Darüber hinaus sind die Vorgaben der Strahlenschutzverordnung zu erfüllen.
Brachytherapie:
Hinsichtlich der fachlichen Qualifikation wird geprüft, ob die benötigten Kenntnisse im Rahmen einer Facharztweiterbildung erworben wurden. Wurden die fachlichen Kenntnisse außerhalb der Facharztweiterbildung erworben oder bestehen begründete Zweifel, müssen diese ggf. in einem Kolloquium vor der Zentralen Radiologie-Kommission nachgewiesen werden. Darübera hinaus sind die Vorgaben der Strahlenschutzverordnung zu erfüllen.
Neben der erforderlichen Umgangsgenehmigung muss von allen Antragstellern die jeweilige Fachkunde im Strahlenschutz durch Vorlage der entsprechenden Fachkundebescheinigungen der Ärztekammern nachgewiesen werden (und ggf. eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz).
Die Leistungen zur Nahbestrahlungs-, Weichstrahl- und Orthovolttherapie sind bei Ihrer zuständigen Bezirksstelle zu beantragen.
Qualitätssicherungskommission:
- Zentrale Radiologie-Kommission
4 fachkundige Mitglieder
Dokumente zur Genehmigung: Hochvolt- und Brachytherapie
-
Antrag auf Strahlentherapie (Hochvolttherapie, Brachytherapie, Bestrahlungsplanung) (PDF, 349 KB)
Antrag auf Strahlentherapie (Hochvolttherapie, Brachytherapie, Bestrahlungsplanung) -
Anlage zum Antrag Strahlentherapie (PDF, 172 KB)
Anlage zum Antrag Strahlentherapie -
Meldung der Inbetriebnahme einer neuen Bestrahlungseinrichtung Hochvolt- und/ oder Brachytherapie (bei bereits vorhandener Hochvolt- und/oder Brachytherapie-Genehmigung) (PDF, 192 KB)
Dokumente zur Genehmigung: Weichstrahltherapie
Stereotaktische Radiochirurgie (SRS)
Zum 01.01.2024 wurde die SRS zur Behandlung von interventionsbedürftigen Vestibularisschwannomen und Hirnmetastasen in die Qualitätssicherungs-Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie) aufgenommen.
Eine Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der SRS wird erteilt, wenn der Arzt die in der Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie geregelten Voraussetzungen der fachlichen Befähigung, der apparativen Ausstattung sowie der geforderten Organisation nachweisen kann.