#praxenkollaps
Protest der Ärzteschaft deutschlandweit und regional

Vertreterinnen und Vertreter der KV Nordrhein sind im August nach Berlin gefahren, um dort die sieben zentralen Forderungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Länder-KVen unter dem Motto #praxenkollaps mit Nachdruck zu unterstützen. Die große öffentliche Krisensitzung der niedergelassenen Ärzteschaft aus ganz Deutschland war ein wichtiges und starkes Zeichen gegen die Schieflage in der ambulanten Versorgung.
„Es war immens wichtig, dass wir auf die derzeitige Unterfinanzierung des ambulanten Systems, den Fachkräftemangel oder auch Mängel bei der Digitalisierung öffentlich aufmerksam gemacht haben“, sagte Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein.
Zusätzlich zu dem KV-Protest sowohl auf Bundesebene haben sich mittlerweile viele Verbände in Nordrhein als Aktionsbündnis "Praxenkollaps – Nordrhein" zusammengeschlossen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, außerdem wurde Mitte Oktober eine Petition gestartet, die Sie in den Praxen untertsützen können. Infos dazu finden Sie auch auf dieser Seite.
Petition: Ärztinnen, Ärzte, Patientinnen und Patienten machen Druck
Mitte Oktober startete eine Petition beim Deutschen Bundestag mit dem Ziel, die Politikerinnen und Politiker für die Probleme der ambulanten Versorgung zu sensibilisieren.
Machen Sie mit und unterstützen Sie die Petition - auch online!
Die KBV stellt die Unterschriftenliste der Petition zum Ausdrucken bereit. Ergänzend dazu gibt es einen Praxisaushang, um die Patientinnen und Patienten auf die Petition aufmerksam zu machen. Die Vorlage „Hinweise zur Datenverarbeitung“ können Praxen für eventuelle Rückfragen von Patienten nutzen.
Nach den Unterschriftenlisten besteht nun auch die Möglichkeit zur Online-Teilnahme. Auch dafür stehen entsprechende Poster mit Informationen und QR-Codes zur Verfügung. Die Online-Petition läuft bis 20. Dezember. Hier geht es zur Petition.
Aktionsbündnis "Praxenkollaps Nordrhein"

Im Rheinland hat sich aus der Vertreterversammlung der KV Nordrhein heraus ein breites Aktionsbündnis von 26 ärztlichen und psychotherapeutischen Berufsverbänden und Versorgergruppen gegründet. Ziel der Initiative „Praxenkollaps – Nordrhein“ ist es, auf die drohende Zerstörung der ambulanten Versorgung aufmerksam zu machen und die Öffentlichkeit über die aktuelle Schieflage im Gesundheitssystem zu informieren.