Vertrag Letzte Änderung: 24.08.2023, 12:54 Uhr

Kardioversion

Antragsstellung online

Für Mitglieder der KV Nordrhein besteht die Möglichkeit den Antrag über das neue Digitale Antragsportal zu stellen. Melden Sie sich hierfür ganz einfach mit Ihren Zugangsdaten für das KVNO-Portal an.

Zum Digitalen Antragsmanagement

Kurzanleitung für das Digitale Antragsmanagement (PDF)

Vertrag zur besonderen ambulanten Versorgung von Patienten mit tachykarden Herzrhythmusstörungen durch Kardioversion gemäß § 140a SGB V

Die KV Nordrhein hat mit dem BKK-Landesverband NORDWEST zum 1. Oktober 2021 einen Vertrag zur besonderen Versorgung von Patienten mit tachykarden Herzrhythmusstörungen durch Kardioversion abgeschlossen. 

Vertragspartner:

  • BKK Landesverband Nordwest (für teilnehmende BKKen s. Übersicht unten)
  • BIG direkt gesund (ab 01.10.2021)
  • BARMER (ab 01.10.2022)

Hierdurch ist es möglich die elektrische Kardioversion nunmehr qualitätsgesichert im Rahmen der ambulanten Versorgung bei Patienten mit der Indikation Vorhofflimmern durchzuführen und damit einen stationären Aufenthalt dieser Patienten zu vermeiden.

Teilnehmen können Patienten, bei denen eine tachykarde Herzrhythmusstörung gem. ICD-10 gesichert festgestellt wurde und bei denen eine Indikation zur rhythmuserhaltenden Therapie besteht. Bei bestimmten Kontraindikationen ist keine Teilnahme möglich. 

Am Vertrag können in zwei Versorgungebenen Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie bzw. Fachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie teilnehmen. In der ersten Versorgungsebene werden die Patienten durch Überprüfung der speziellen Teilnahmevoraussetzungen und Kontraindikationen identifiziert, beraten und in den Vertrag eingeschrieben. In der zweiten Versorgungsebene erfolgt durch den spezialisierten Kardiologen die eigentliche Durchführung der Kardioversion inkl. Kurzanästhesie und Nachbeobachtung des Patienten. 

Zur Teilnahme an der zweiten Versorgungsebene wird eine Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung echokardiografischer Untersuchungen vorausgesetzt und es sind bestimmte räumliche, apparative sowie personelle Qualitätsstandards zu erfüllen, wie z.B. ein Überwachungsraum mit EKG-Monitor.

Für alle teilnehmenden Ärzte gilt zudem, dass Nachweise über die interne und/oder externe Schulung des medizinischen Fachpersonals im Bereich Notfalltraining/Rettungsmedizin dem Teilnahmeantrag beigefügt werden müssen. Diese Nachweise sind zudem jährlich zu erneuern und der KV Nordrhein vorzulegen.

Ansprechpartner ärztliche Teilnahme

Benjamin Nahlmann

Daniela Schomaker