Qualität Letzte Änderung: 10.06.2020, 09:17 Uhr
Dialyse
Die Dialyse, auch Nierenersatztherapie genannt, ist ein Blutreinigungsverfahren und übernimmt somit größtenteils die wichtigsten Aufgaben der Nieren. Wenn Sie Dialysen durchführen und abrechnen möchten, müssen Sie hierfür einen Antrag stellen, da es sich um eine genehmigungspflichtige Leistung handelt.
Niedergelassene, ermächtigte und angestellte Fachärzte mit
- der Facharztbezeichnung Innere Medizin und Nephrologie
- Schwerpunkt Nephrologie
- Schwerpunkt / Zusatzweiterbildung Kinder-Nephrologie
- der Gebietsbezeichnung Kinderheilkunde (zzgl. weiterer Voraussetzungen)
sind grundsätzlich berechtigt Dialysen durchzuführen und abzurechnen. Die weiteren fachlichen, organisatorischen und apparativen Voraussetzungen können Sie den Antragsformularen entnehmen.
Dokumente zur Genehmigung
-
Antrag auf Genehmigung zur Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten (PDF, 90 KB)
Antrag auf Genehmigung zur Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten -
Antrag auf Genehmigung von Dialyseleistungen in einer bestehenden Dialysepraxis (PDF, 49 KB)
Antrag auf Genehmigung von Dialyseleistungen in einer bestehenden Dialysepraxis -
COVID-19: Sicherstellung der Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten – Ausnahmeregelungen (PDF, 386 KB)