Telemedizin Service Letzte Änderung: 24.01.2024 09:25 Uhr Lesezeit: 2 Minuten

Videosprechstunde im kinderärztlichen Notdienst geht in die finale Woche

Auch die zweite Auflage der Videosprechstunde im Kindernotdienst rund um den Jahreswechsel wird sehr gut angenommen.

data-gallery-buttons="["zoom","fullScreen","download","close"]"
© Robert Kneschke | Adobe Stock
Die kinderärztliche Videosprechstunde wird seit Dezember gut genutzt.

Nach einer Laufzeit von rund zwei Monaten endet das Angebot der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein planmäßig am 31. Januar. Eltern erkrankter Kinder können die Videosprechstunde noch an diesem Wochenende (jeweils 10 bis 22 Uhr) sowie am darauffolgenden Mittwoch (16 bis 22 Uhr) in Anspruch nehmen.

Nach hohen Nutzerzahlen an den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahreswechsel stieg der Bedarf nach einer digitalen Erstberatung zuletzt nochmals leicht an: In Summe wurden über 1.800 Videosprechstunden durchgeführt. Fast der Hälfte der Anrufenden konnte abschließend geholfen werden, ein Viertel wurde auf die regulären Öffnungszeiten der Niedergelassenen verwiesen und nur 14 Prozent wurde zum Besuch einer Kindernotdienstpraxis geraten.

Seit dem 2. Dezember 2023 sind im Auftrag der KV Nordrhein rund 30 Ärztinnen und Ärzte jeweils mittwochs, feiertags sowie am Wochenende im Einsatz, um durch telemedizinische Erstberatungen Eltern erkrankter Kinder zu unterstützen und so die hohe Belastung in den rheinischen Kinderarzt- und Notdienstpraxen zu entzerren. Aktuell wird an einer Verstetigung des Angebots gearbeitet und eine Ausweitung auf andere Bereiche der Akut- und Notfallversorgung geprüft.

Angebot endet vorerst am 31. Januar

Das telemedizinische Zusatzangebot der KV Nordrhein läuft noch bis zum 31. Januar 2024. Hilfesuchende Eltern können die Videosprechstunde im Kindernotdienst entweder telefonisch über die Rufnummer 116 117 oder auch online auf der Homepage der KV Nordrhein anfragen. Um das Angebot zu nutzen, werden neben einer stabilen Internetverbindung lediglich ein Smartphone, Tablet, Notebook oder ein Computer mit Kamera und Mikrofon benötigt. Während der Erstkonsultation sollte eine möglichst ruhige Umgebung ohne weitere anwesende Personen aufgesucht werden.

Alle Informationen finden Eltern auf der KVNO-Webseite.