Für Ärztinnen/Ärzte Für Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten Covid19 Zertifizierung 2 Punkte
Update: Begutachtung Post-COVID
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Epidemiologie von Post-COVID und beleuchtet die sozialpolitische und gutachterliche Bedeutung des PCS sowie die entsprechenden Therapiemöglichkeiten.
Veranstalter: KV Nordrhein in Kooperation mit dem DGNB e.V.
Auch Monate nach der Infektion mit SARS-CoV-2 treten beim Post-COVID-Syndrom (PCS) noch Beschwerden auf: Die Lebensqualität im Alltag der betroffenen Patientinnen und Patienten bleibt eingeschränkt – oft sind die Symptome vielfältig (z. B. Beschwerden der Lunge, des Kreislaufsystems, der Muskulatur, Erschöpfungszustände wie das Fatigue-Syndrom, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen bis hin zu Angstzuständen und Depressionen) und unspezifisch, so dass sich sowohl die Begutachtung als auch die Diagnose schwierig gestalten.
Die KV Nordrhein veranstaltet „Update Begutachtung Post-COVID“ in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung) e.V.
Diese Themen erwarten Sie unter anderem im Seminar:
- Überblick über die Epidemiologie von Post-COVID
- sozialpolitische und gutachterliche Bedeutung des PCS
- Therapiemöglichkeiten
- neurologisch-psychiatrische Begutachtung von Post-COVID
Das Programm finden Sie in der PDF-Datei.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass sich für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung jede teilnehmende Person einzeln anmelden und registrieren sowie mit einem eigenen Endgerät durchweg an der Veranstaltung teilnehmen muss.
Anmeldeschluss: 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl.
Technische Voraussetzungen
- Technisches Gerät, wahlweise PC, Notebook, Tablet (z. B. iPad) oder Smartphone
- Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto
- Vorhandensein von Kamera, Lautsprecher oder Anschluss für ein Headset
- Internetzugang zu einem gängigen Webbrowser mit ausreichender Bandbreite
- Anschluss an eine Stromversorgung bzw. ausreichende Akku-Kapazität
Termine
-
28.01.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Update: Begutachtung von Post-COVIDNur OnlineDokumente zur Veranstaltung