Für Ärzte Arzneimittel Fortbildung Heilmittel Verordnung Zertifizierung angefragt
Online-Seminar: Rational und rationell verordnen
.
Ärzte bewegen sich mit ihren Arznei- und Heilmittelverordnungen im Spannungsfeld zwischen medizinischen Erwägungen, rechtlichen Vorgaben und Patientenerwartungen. Ständige Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen führen zusätzlich zu Fragen und Unsicherheiten. Fehler können im schlimmsten Fall zu Regressen führen. In unserem Seminar frischen wir Ihr Wissen zur Verordnungsfähigkeit von Arznei- und Heilmitteln auf. Wir zeigen auf, welche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zu beachten sind und wo Sie weitere Informationen dazu finden. Erklärt werden zudem Begriffe wie Zielvereinbarung/Quoten, Medikationskatalog, Sprechstundenbedarf, Langfristiger und besonderer Heilmittelbedarf usw.. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die Arznei- und Heilmittel-Richtlinie mit Hinweisen zur Umsetzung im Praxisalltag. Darüber hinaus, geht es um das Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung. Erläutert wird z.B. wann ein Prüfverfahren eingeleitet wird, wie ein solches Verfahren abläuft und was man tun kann um eine Prüfung zu vermeiden. Sie haben außerdem die Gelegenheit, Fragen aus dem Praxisalltag direkt mit unseren Experten zu klären.
Das Online-Seminar richtet sich an Ärzte und ist kostenlos.
Moderation:
Dr. Holger Neye / Abteilung Grundsätze und Wirtschaftlichkeit / KV Nordrhein
Referenten:
Dr. Holger Neye / Abteilung Grundsätze und Wirtschaftlichkeit / KV Nordrhein / Verordnung von Arzneimitteln
Christina Deibert / Abteilung Grundsätze und Wirtschaftlichkeit / KV Nordrhein / Heilmittel-Richtlinie
Christine Brückner / Abteilung Grundsätze und Wirtschaftlichkeit / KV Nordrhein / Wirtschaftlichkeitsprüfung und Prüfung der Verordnungsfähigkeit im Arznei- und Heilmittelbereich
Bitte beachten Sie, dass für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung sich jeder Teilnehmer anmelden und registrieren sowie mit einem eigenen Endgerät an der Veranstaltung teilnehmen muss.
Technische Voraussetzungen:
- Technisches Gerät, wahlweise PC, Notebook, Tablet (z. B. iPad) oder Smartphone
- Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto
- Vorhandensein von Lautsprecher oder Anschluss für ein Headset
- Internetzugang zu einem gängigen Webbrowser mit ausreichender Bandbreite
- Anschluss an eine Stromversorgung bzw. ausreichende Akku- Kapazität
Termine
-
03.02.2021 15:00 - 17:30 UhrNur Online
-
23.06.2021 15:00 - 17:30 UhrNur Online