IT-Sicherheit

Wichtige Grundregeln für die sichere Nutzung des Internets

Egal ob Sie Onlinedienste der KV Nordrhein (z.B. KVNO-Abrechnungs-Portal, Antragsportal, Gremienportal, Onlinewahl) nutzen, beruflich online sind oder privat surfen – das Thema „IT-Sicherheit“ sollten Sie immer im Fokus haben. Für die verschiedensten Endgeräte (Smartphone, Tablet, Notebooks, PC) gilt: Handeln und wachsam bleiben!

Internetrecherchen, Onlinebanking, Emails, soziale Medien und Messenger: Gerade mit Blick auf die zunehmenden Gefährdungen durch Schadsoftware und Identitätsdiebstahl ist es wichtig, dem möglichst sicheren Umgang mit ihren internetfähigen Endgeräten – innerhalb und außerhalb der Praxis-IT - die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken. Die hier aufgezeigten Empfehlungen sind grundsätzlich wesentliche Bausteine für einen sicheren Internetzugriff.

Tipps zur sicheren Internetnutzung

  1. Halten Sie Ihr Betriebssystem und andere Software aktuell, indem Sie die automatische Installation von Updates zulassen.
  2. Passen Sie Ihren Webbrowser an. Browser-Erweiterungen sollten ggf. deaktiviert oder deinstalliert werden.
  3. Nutzen Sie ein Virenschutzprogramm und eine Firewall. Einige Betriebssysteme bieten bereits solche Anwendungen mit an, diese müssen allerdings aktiviert werden.
  4. Legen Sie – wenn möglich - unterschiedliche Benutzerkonten an und verzichten Sie auf eine Nutzung des Geräts mit Administratorrechten.
  5. Schützen Sie sowohl Ihre lokalen Benutzerkonten wie auch Ihre Online-Konten mit sicheren Passwörtern. Nutzen Sie, wenn möglich, zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentisierung.
  6. Seien Sie vorsichtig bei E-Mails sowie den Anhängen und Links, die sich darin befinden. Sie werden auch eingesetzt, um Geräte mit Schadprogrammen zu infizieren oder Daten abzugreifen.
  7. Seien Sie vorsichtig bei Downloads, insbesondere wenn es sich dabei um Programme handelt. Laden Sie diese am besten über die Herstellerseiten herunter.
  8. Achten Sie beim Surfen immer auf eine verschlüsselte Verbindung (https). Sie erkennen sie an einem Schlosssymbol oder einer ähnlichen Kennzeichnung in der Adressleiste des Browsers.
  9. Seien Sie zurückhaltend mit der Weitergabe persönlicher Daten und teilen Sie diese nur über verschlüsselte Verbindungen (https).
  10. Und falls doch etwas passiert: Fertigen Sie regelmäßig Sicherheitskopien auf externen Speichermedien an.

Diese kompakten Informationen sind den „Basistipps zur IT-Sicherheit“ des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) entnommen, deren Lektüre wir sehr empfehlen.

IT-Sicherheit in Praxen

Für die IT-Sicherheit in Praxen gilt darüber hinaus die „IT-Sicherheitsrichtlinie“ (§ 75b SGB V). Informationen hierzu finden Sie unter https://www.kbv.de/html/it-sicherheit.php. Denken Sie daran, dass im Umgang mit Gesundheitsdaten erhöhte Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz auch im Rahmen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) bestehen.

Informations- und Beratungsangebot der KV Nordrhein

Rund um die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz bietet Ihnen die KV Nordrhein Informationen, Veranstaltungen und Beratung an.