Letzte Änderung: 08.11.2022 17:08 Uhr

„NRW impft – Bleib gesund!“: Aufklärungskampagne zu Grippe- und Coronaimpfung

„Jetzt Impfschutz auffrischen. Corona bleibt“ oder „Jetzt impfen. Und der Winter kann kommen.“ – mit klaren Botschaften werben die Plakate der neuen NRW-weiten Impfkampagne, die Praxen kostenfrei in mehreren Sprachen bestellen können. Das nordrhein-westfälische Gesundheitswesen hat sich unter Federführung des NRW-Gesundheitsministeriums (MAGS) im neuen Bündnis „NRW impft – Bleib gesund!“ zusammengeschlossen, um aktiv über den Schutz durch eine erneute Coronaschutzimpfung und die saisonale Grippeimpfung aufzuklären. Mit dabei ist auch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO).

© MAGS

Der Vorstandsvorsitzende der KV Nordrhein, Dr. med. Frank Bergmann, betonte: „In Zeiten von Corona ist und bleibt Impfen unser Ticket zurück in die Normalität – das gilt vor allem mit Blick auf die Herbst- und Wintermonate, von denen wir aktuell nicht sagen können, wie sich die Infektionslage entwickeln wird. Fest steht jedoch: Die Praxisteams in Nordrhein-Westfalen haben ausreichend Grippe- und Corona-Impfstoff bestellt. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte stehen bereit, um die Menschen zu beidem individuell zu beraten und gemeinsam den ,doppelten Impfturbo‘ anzuwerfen.“

Gezielte Ansprache vor Ort

Das Bündnis setzt gezielt auf die direkte Ansprache und die Beratung vor Ort. Entsprechend stellt das MAGS den Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken, Krankenkassen, Krankenhäusern und Pflegeheimen ausdruckbare Aushängeschilder zur Verfügung, mit denen sie auf ihr Beratungsangebot hinweisen können. Um die Bürgerinnen und Bürger auch zu Hause zu erreichen, hat das MAGS unter jetztimpfen.nrw.de aktuelle Informationen zum Schutz durch die Corona- und Grippeschutzimpfung zusammengestellt. Zudem weist das Bündnis über die jeweiligen Kanäle auf den sozialen Medien auf das Beratungsangebot hin. Neben Infomaterial zum He-runterladen stellt das MAGS dort auch Fragen und Antworten zur Schutz- sowie Auffrischimpfung bereit. Zudem findet sich eine Übersicht an Links unter anderem zu den Websites des Robert Koch-Instituts und dem bundesweiten Informationsportal „Zusammen gegen Corona“.

Komplexere STIKO-Empfehlungen

Das Bündnis will die notwendige Impf-Aufklärung schneller und direkter zu den Bürgerinnen und Bürgern bringen. „Im Vergleich zu den vergangenen Jahren fällt die Empfehlung der Ständigen Impfkommission differenzierter aus. Dem erhöhten Informationsbedürfnis kommen wir gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern aus dem Gesundheitswesen nach“, so NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.

Die STIKO empfiehlt aktuell allen Bürgerinnen und Bürgern ab 60 Jahren und insbesondere Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen sowie Personen ab fünf Jahren mit Vorerkrankungen eine erneute (vierte) Coronaschutzimpfung. Neu verfügbar sind die auf die Omikron-Variante des Virus angepassten mRNA-Impfstoffe, die von der STIKO für die Auffrischimpfungen favorisiert werden. Aufgrund der beginnenden Herbstwelle wird zudem allen Personen ab zwölf Jahren dringend empfohlen – soweit noch nicht erhalten – die erste Auffrischungsimpfung durchzuführen. Auch dafür sind die neu angepassten Impfstoffe geeignet. Zudem wird die Grippeschutzimpfung insbesondere für Personen ab 60 Jahren empfohlen und kann in der Regel gleichzeitig mit einer Coronaimpfung verabreicht werden.