Niederlassung KVNO aktuell Letzte Änderung: 30.05.2025 12:31 Uhr Lesezeit: 2 Minuten
Nachwuchsgewinnung: Stadt- und Landpartie - erfolgreich in die Praxis
Begegnung in lockerer Atmosphäre: Mehrmals jährlich organisiert die KVNO Land- und Stadtpartien, um Praxisinhaber und potenziell an einer Praxis Interessierte im Rahmen eines eintägigen Treffens zusammenzubringen.

2025 wird es insgesamt sieben dieser Veranstaltungen geben. An der Niederlassung interessierte Medizinerinnen und Mediziner haben so die Möglichkeit, direkt Fragen zu einer möglichen Übernahme oder Anstellung zu stellen, mehr über die Praxis und den Patientenstamm zu erfahren und vielleicht schon gleich einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Auch immer mit dabei: das Team der KVNO-Beratung. Es stellt Beratungsangebote vor, führt in das Thema der Abrechnung ein und ist auch für individuelle Anliegen ansprechbar.
Das Veranstaltungsformat zählt zu den erfolgreichsten Fördermaßnahmen der KVNO: 142 einsteigende Ärztinnen und Ärzte – meist in Weiterbildung oder angestellt in einer Klinik – haben bereits an einer Land- oder Stadtpartie teilgenommen und von den kompakten Informationen rund um Niederlassung oder Anstellung profitiert. Viele von ihnen haben später eine Tätigkeit in einer Praxis aufgenommen.
Ein weiteres Plus der Veranstaltungen: Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises oder der Kommune sind vor Ort, um über Angebote in der Region zu informieren. „Sie stellen vor, welche Freizeitmöglichkeiten es gibt oder wie die Ausstattung mit Kindergärten und Schulen ist. Oft haben Kommunen zusätzliche eigene Förderangebote, über die sie bei der Land- und Stadtpartie dann berichten“, sagt Linda Anders, Abteilungsleiterin Nachwuchsförderung.
Plattform zum Suchen und Finden
Einen ähnlichen Ansatz wie die Land- und Stadtpartien verfolgt der Nordrheinische Praxisbörsentag. Er findet zweimal im Jahr in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung ist eine Plattform zum Suchen und Finden: Praxen können hier potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger entdecken oder eine weitere Ärztin oder einen weiteren Arzt zur Verstärkung des Teams. Ärztinnen und Ärzte, die gern in der vertragsärztlichen Versorgung tätig werden möchten, haben Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich in interessanten Vorträgen rund um die Niederlassung zu informieren. Stets gut besucht: die Aushangtafeln, an denen über die KVbörse aufgegebene Inserate ausgestellt werden. Über die angegebenen Daten können Interessierte direkt mit den Anbietenden in Kontakt treten.
- Thomas Lillig