Niederlassung KVNO aktuell Letzte Änderung: 30.05.2025 12:23 Uhr Lesezeit: 2 Minuten

Nachwuchsgewinnung: Gut beraten in die Niederlassung

Medizinerinnen und Mediziner, die sich in Nordrhein niederlassen oder angestellt in einer Praxis arbeiten wollen, profitieren von einem umfassenden kostenfreien individuellen Beratungsangebot der KVNO.

data-gallery-buttons="["zoom","fullScreen","download","close"]"
© KV Nordrhein | Alex Malinka

Unsere über 40 Beraterinnen und Berater unterstützen Praxiseinsteigende dabei, das Wissen zu erlangen, das neben medizinischen Inhalten für die Praxisführung erforderlich ist. Zum Beispiel, welche IT-Ausstattung eine Praxis braucht, wie man sicher abrechnet, wirtschaftlich verordnet und Hygieneanforderungen korrekt umsetzt“, beschreibt Abteilungsleiterin Claudia Pintaric die Themenfelder.

Erste Adresse für junge Medizinerinnen und Mediziner, die sich niederlassen möchten, ist die Niederlassungsberatung. In persönlichen Gesprächen erhalten sie Antworten auf alle wichtigen Fragen: von den Zulassungsvoraussetzungen über betriebswirtschaftliche Themen bis hin zur Wahl der Niederlassungsform – also ob eher die Einzelpraxis oder vielleicht doch die Kooperation in einem Ärzteteam besser zu einem passen.

Vom Einstieg bis zur Abgabe

Ein besonders intensives Beratungsprogramm ist der Kompass PraxisSTART. Ein persönlicher Beratungskoordinator stimmt gemeinsam mit den neu in die Versorgung Einsteigenden einen individuellen Fahrplan ab: Welche Beratungen sollten wann und in welcher Reihenfolge wahrgenommen werden? Welche Veranstaltungen und digitalen Angebote sind unterstützend empfehlenswert für die persönliche Zielsetzung? In Meilensteingesprächen schauen Berater und Einsteiger regelmäßig auf den Onboardingprozess und besprechen die nächsten Schritte. Rund 1.000 Ärzte und Psychotherapeuten haben diesen Service bereits genutzt.

Doch nicht nur Einsteigende, sondern auch Ärztinnen und Ärzte, die ihre Praxis übergeben möchten, nimmt das Team der Niederlassungsberatung an die Hand. Rund 700 Beratungen führt es jedes Quartal für Praxisabgebende durch. Ergänzend bietet die Niederlassungsberatung mehrmals jährlich Veranstaltungen an. Ärzten und Psychotherapeuten, die sich niederlassen wollen oder gerade niedergelassen haben, sei insbesondere die zweitägige Veranstaltung „Start-up in die ambulante Versorgung“ empfohlen. Einmal im Quartal werden mit diesem Beratungsangebot Niederlassungswillige mit allen wichtigen Informationen rund um Honorar, Verordnungen, IT und Hygiene versorgt.  

„Alle Themen zur Niederlassung können in individuellen Beratungsterminen mit unseren Fachexpertinnen und -experten besprochen werden. Ergänzend dazu bietet die KVNO-Beratung rund 100 Schulungsveranstaltungen jährlich an“, so Pintaric.

  • Thomas Lillig