Niederlassung KVNO aktuell Letzte Änderung: 30.05.2025 12:26 Uhr Lesezeit: 2 Minuten

Nachwuchsgewinnung: Früh für die Niederlassung begeistern

Die KVNO-Nachwuchssuche beginnt schon im Studium. Die Abteilung Nachwuchsförderung Ärzteschaft und MFA steht im engen Austausch mit den Fachschaften an allen Medizinfakultäten in Nordrhein.

data-gallery-buttons="["zoom","fullScreen","download","close"]"
© iStock | kali9

Wir veranstalten regelmäßig Seminare, in denen wir das KV-System vorstellen und Tipps für den Weg in die Praxis mitgeben“, sagt Abteilungsleiterin Linda Anders. In Düsseldorf ist ihr Team außerdem bei der Campustour im Rahmen der „Ersti-Wochen“ dabei. Verschiedene Institutionen präsentieren sich Erstsemesterstudentinnen und -studenten bei einem Rundgang über den Universitätscampus. Auch die KVNO ist mit von der Partie.

Was kann man noch tun, um den Kontakt zu Medizinstudierenden aufzubauen und zu festigen? Die Frage treibt Linda Anders und ihre Kolleginnen immer wieder um. So entstand auch die Idee zur Aktion „Eis gegen Frage“: „Im Sommer treffen sich Medizinstudierende alle zwei Wochen auf dem Campus der Universität Düsseldorf zum Grillen. Im vergangenen Juni hatten wir Liegestühle und einen Eiswagen zum Grillfest mitgebracht. Das Eis konnten die Studierenden nicht kaufen, sondern sie erhielten es bei Fragen zur Niederlassung. Das machte allen viel Spaß und weckte zudem das Interesse an der vertragsärztlichen Tätigkeit“, freut sich Referentin Sabine Sauer.

Etwas bodenständiger ist die Vergabe von Stipendien. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums fördert die KVNO an allen fünf Hochschulorten für Medizin jeweils vier Studentinnen oder Studenten für die Dauer von einem Jahr – zusätzlich zur Förderung durch den Bund. Ein weiteres Plus: Die Stipendiaten werden zu Veranstaltungen der KVNO eingeladen und erhalten dadurch erste Einblicke in die Niederlassung.

Auch MFA im Blick

Rausgehen und Kontakte knüpfen: Das ist das Motto der Abteilung Nachwuchsgewinnung – wobei sie Nachwuchs nicht nur unter angehenden Ärztinnen und Ärzten sucht. „Wir sind regelmäßig mit unserem Infostand auf Jobmessen in Nordrhein vertreten. Dort werben wir vorrangig für das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten (MFA), um unsere Mitglieder bei der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu unterstützen“, sagt Viktoria König, ebenfalls Referentin im Team von Linda Anders.

In diesem Jahr stehen außerdem Veranstaltungen für den ersten Abschlussjahrgang im NRW-Studienprogramm „Landarztquote“ an. Ferner ist eine große Infokampagne in Vorbereitung. Mit Anzeigen, Videoclips, Testimonials, Social-Media-Aktivitäten und einer Kampagnenwebsite will die KVNO bei Nachwuchsmedizinerinnen und -medizinern für die Praxistätigkeit und die positiven Seiten der Niederlassung werben.

  • Thomas Lillig