KVNO aktuell Letzte Änderung: 05.06.2025 11:30 Uhr Lesezeit: 1 Minuten
KVNO aktuell 03 | 2025 - Editorial
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Situation in der ambulanten Versorgung bleibt herausfordernd.

Fachkräftemangel, Demografie und veränderte Arbeits- und Lebensweisen erfordern in den nächsten Jahren große Anstrengungen von uns. Um die Versorgung in Nordrhein auch in Zukunft zu sichern, ist es von zentraler Bedeutung, dass wir neue Ärztinnen und Ärzte gewinnen. Mit ganzheitlichen Konzepten begleitet die KV Nordrhein Interessierte beim Start in die Niederlassung und unterstützt bei Nachfolge, Quereinstieg und Weiterbildung. Viele der Instrumente stellen wir in dieser Ausgabe vor. Im Interview mit Dr. med. Joana Hohlweck erfahren Sie, wie sie als Hausärztin Beruf und Familie vereinbart – dabei setzt sie auf digitale Prozesse in der Praxis. „Meine Mutter ist meine Mutmachgeschichte“, sagte sie im Gespräch.
Ausschlaggebend für die Entscheidung pro Tätigkeit in der Praxis – ob niedergelassen oder angestellt – sind Faktoren wie: Eigenverantwortliches Arbeiten, Wertschätzung durch Patientinnen und Patienten, die eigene Zeit besser zwischen Beruf, Familie und Privatleben aufteilen und gestalten zu können.
Das bestätigen uns auch die ehemaligen Oberärzte Dr. med. Sven Kürten und Dr. med. Matthias Leiter, die wir für diese Ausgabe der KVNOaktuell befragten. Sie nahmen am Quereinsteigerprogramm der KVNO teil und eröffneten im April eine gemeinsame Hausarztpraxis in Mettmann. Auch sie schätzen die Freiheiten der Niederlassung: „Wir können das jetzt alles selbst gestalten, von der Wandfarbe über die Laborausstattung bis zum Ultraschallgerät und der Praxisorganisation. Die Entscheidungswege sind kurz“, erzählten sie uns.
Eine aktuelle Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) zeigt, dass 85 Prozent der neu Niedergelassenen mit ihrem Arbeitsalltag grundsätzlich zufrieden sind; 77 Prozent würden sich erneut niederlassen. Das sind erfreuliche Ergebnisse.
Ob etablierte Praxen oder Nachwuchs, wir setzen uns weiter ein für Strukturreformen und innovative Konzepte für die ambulante Versorgung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
Dr. med. Frank Bergmann
Vorstandsvorsitzender
Dr. med. Carsten König
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender