Abrechnung KVNO aktuell Praxisinformation Letzte Änderung: 24.01.2025 06:50 Uhr Lesezeit: 1 Minuten

Koloskopie auch für Frauen künftig schon ab 50

Der G-BA hat die Absenkung der Altersgrenze beschlossen und die Vorgaben für Stuhltests angepasst.

Beim Darmkrebs-Screening-Programm können zukünftig (frühestens ab 1. April) auch Frauen bereits ab dem Alter von 50 Jahren eine Koloskopie in Anspruch nehmen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. Zudem wurden die Intervalle bei den Stuhltests vereinheitlicht.

Aktuell können Frauen erst ab 55 Jahren zwei Früherkennungskoloskopien im Mindestabstand von zehn Jahren in Anspruch nehmen. Mit der Absenkung der Altersgrenze gleicht der G-BA die Anspruchsberechtigung von Männern und Frauen an: Männer können sich bereits seit Juli 2019 ab einem Alter von 50 Jahren für eine Früherkennungskoloskopie entscheiden, da sie ein höheres Risiko als Frauen haben, an Darmkrebs zu erkranken.

Einheitliche Intervallvorgaben für Stuhltests

Überdies hat der G-BA die Intervallvorgaben für die immunologischen Tests (iFOBT) auf nicht sichtbares Blut im Stuhl vereinheitlicht. Frauen und Männer, die im Früherkennungsprogramm keine Darmspiegelung wahrnehmen möchten, können ab 50 Jahren zukünftig alternativ alle zwei Jahre einen iFOB-Test machen. Bislang kann dieser Test im Alter von 50 bis 54 Jahren jährlich erfolgen, ab dem Alter von 55 Jahren im Zwei-Jahres-Abstand.  

Änderungen treten frühestens zum 1. April in Kraft

Der Beschluss wird dem Bundesministerium für Gesundheit zur Prüfung vorgelegt und tritt nach erfolgter Nichtbeanstandung und Bekanntmachung im Bundesanzeiger in Kraft, frühestens jedoch zum 1. April 2025. Die Versicherteninformationen des G-BA zur Darmkrebsfrüherkennung werden derzeit an die Neuerungen angepasst. /KBV