Niederlassung KVNO aktuell Letzte Änderung: 30.05.2025 12:46 Uhr Lesezeit: 2 Minuten

Interview: "Ich arbeite gern mit moderner Technik"

Dr. med. Joana Hohlweck ­praktiziert seit einem Jahr als niedergelassene ­Hausärztin in Ratingen.

data-gallery-buttons="["zoom","fullScreen","download","close"]"
© KV Nordrhein | Alexandra Kowitzke

Sie hat Familie, zwei Töchter und engagiert sich in der ­Gemeinschaftspraxis Hösel für ihre Patienten. Im ­Praxisalltag setzt sie auf digitale Prozesse.

Was gefällt Ihnen an der Niederlassung?
Dr. med. Joana Hohlweck: Mir gefällt, dass ich die Tätigkeit in der Praxis frei gestalten und die Dinge selbst in die Hand nehmen kann – und dass ich frei in meinen Entscheidungen bin. Während meiner Zeit als angestellte Ärztin war ich durch Schwangerschaften, Elternzeit und Weiterbildung immer wieder raus aus den jeweiligen Praxen, diese Wechsel sind für die Beziehung zu den Patienten nicht gut. Das gefällt mir jetzt viel besser. Ich finde, die Niederlassung ist unkompliziert und gut machbar.

Was war anders als festangestellte Ärztin?
Dr. med. Joana Hohlweck: Die Verantwortung war etwas geringer, man hat ja keine Angestellten. Jetzt spüre ich mehr Verantwortung.

Was ist Ihnen besonders wichtig für Ihre eigene Hausarztpraxis?
Dr. med. Joana Hohlweck: Der Kontakt zu den Patienten, die man viele Jahre betreut und gut kennt. Außerdem ist das Familiäre in unserer Praxis schön, die eben nicht ein Medizinisches Versorgungszentrum mit vielen Ärzten ist. Ich möchte Ansprechpartnerin sein für alle medizinischen Fragen und insofern Begleiterin für das Leben.

Welchen Vorteil bringt die Niederlassung für Ihr Familienleben?
Dr. med. Joana Hohlweck: Da ist gar nicht so viel anders als vor meiner Niederlassung. Ich arbeite aktuell 30 Stunden. Glücklicherweise kann ich in einer Gemeinschaftspraxis die Arbeitszeiten etwas freier wählen, als es in der Einzelpraxis möglich wäre.

Hat die digitale Technik schon Einzug ­gehalten?
Dr. med. Joana Hohlweck: Ja, viel Papierkram und Telefonate sind jetzt schon neu organisiert. Die neue Praxissoftware war mir sehr wichtig und es macht mir auch Spaß, so etwas zu nutzen. E-Rezepte und elektronische Patientenakte funktionieren reibungslos mit dem neuen Programm.

Wie sind Sie denn in die Niederlassung ­gestartet?
Dr. med. Joana Hohlweck: Meine Mutter ist meine Mutmach-Geschichte, denn sie ist auch niedergelassene Hausärztin. Bei ihr sah ich, dass es gut funktioniert und auch mit Familie klappt.

Welche Unterstützung gab es in fachlicher Hinsicht?
Dr. med. Joana Hohlweck: Da gab es sehr viele Angebote seitens der KV Nordrhein, zum Beispiel Praxisbörsentage und den KOMPASS PraxisSTART (spezielles Beratungsprogramm zur Niederlassung, Anm. der Redaktion). Die Seminarreihe „Werkzeugkasten Niederlassung“ und den „Leitfaden Niederlassung“ des Hausärzteverbands fand ich auch sehr hilfreich. Ich habe mir ein halbes Jahr dafür Zeit genommen.

Welche Vorteile bietet Ihnen die Zusammenarbeit in der Gemeinschaftspraxis?
Dr. med. Joana Hohlweck: Wir können uns fachlich austauschen und sie bietet gute Möglichkeiten für die Organisation des Familienalltags – demnächst mit Schule, Kita und Ferienzeiten. So habe ich auch noch Zeit für meine Kinder. Ich arbeite abends selten für die Praxis, bin mittags aber nach der Sprechstunde noch zwei Stunden hier.

Wie blicken Sie in die Zukunft?
Dr. med. Joana Hohlweck: Wir haben gerade sehr viele neue Patienten, denn auch hier in der Nähe haben gerade Praxen geschlossen, die keine Nachfolge haben. Wir werden sehr gebraucht.      

  • Simona Meier

Mit der KVbörse neue Wege gehen

Regional. Fachlich. Einfach.

Ob Sie Praxispersonal suchen oder eine neue berufliche Perspektive anstreben: Die KVbörse ist Ihre zentrale Plattform für den ambulanten Bereich in Nordrhein-Westfalen.

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder entdecken Sie selbst neue Stellenangebote, von der Famulatur bis zur Facharztweiterbildung. Und auch, wenn Sie Ihre Praxis zur Nachfolge anbieten möchten, ist die KVbörse die richtige Anlaufstelle.

Einfach anmelden, Inserat erstellen oder passende Angebote finden – und Ihre Zukunft aktiv gestalten.