Notdienst Letzte Änderung: 18.06.2025 10:14 Uhr

Zwei neue Portalpraxen am Klinikum Niederberg in Velbert verbessern die Versorgung

Hohes Fieber am Wochenende oder Bauchschmerzen am Feiertag – in den beiden Notdienstpraxen für Kinder und Erwachsene am Klinikum Niederberg versorgen nie-dergelassene Ärzte außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten Erkrankte aus der Region.

data-gallery-buttons="["zoom","fullScreen","download","close"]"
© iStock
Empfang einer Notdienstpraxis

Ab dem morgigen Donnerstag, den 19. Juni, wird sich die notdienstliche Versorgung der Patienten noch weiter verbessern. Dann setzen die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) und das Krankenhaus am Standort Velbert das kooperative und moderne Konzept der Portalpraxis um – sowohl der pädiatrische als auch der allgemeine Notdienst werden dann direkt an die Klinik-Ambulanz angebunden. Bislang wurden ambulante Patienten in separat gelegenen Räumlichkeiten auf dem Klinikgelände versorgt.

Zusammenarbeit „Seite an Seite“
Durch die künftig unmittelbare Nähe und Zusammenarbeit von Niedergelassenen und Klinikpersonal im Ambulanzbereich können Patienten noch effizienter in die richtige Versorgungsstruktur (entweder ambulant oder stationär) geleitet werden. Das ist gerade an Tagen mit hoher Patientenzahl ein großer Vorteil. Zudem profitieren Akutfälle von einer besseren Orientierung und kurzen Wegen zu den jeweiligen Ärzten.

„Ich freue mich, dass wir künftig auch in Velbert unser Portalpraxen-Modell etablieren können. Ziel ist es, die ambulante und stationäre Versorgung noch enger zu verzahnen und Synergieeffekte bei der Patientenversorgung zu nutzen“, sagt Dr. med. Frank Bergmann, KVNO-Vorstandsvorsitzender. Insgesamt betreibt die KVNO in Nordrhein bereits zwanzig kinderärztliche und über 30 allgemeinärztliche Portalpraxen.

Weichenstellung am gemeinsamen Tresen
Schon bei der Anmeldung der Patienten wird künftig auch an einem gemeinsam von KVNO- und Klinik-Personal besetzten Tresen entschieden, ob Erkrankte aufgrund ihres Gesundheitszustandes ambulant oder stationär versorgt werden müssen. Für die Behandlungen durch die diensthabenden Haus- und Fachärzte stehen künftig bis zu vier Behandlungsräume zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einen großzügig gestalteten Anmelde- und Wartebereich. Insgesamt werden in den beiden neuen Portalpraxen über 205 Niedergelassene aus dem Kreis Mettmann wechselweise ihre vertrags-ärztlichen Notdienste ausüben. Im vergangenen Jahr 2024 wurden in der kinderärztlichen Notdienstpraxis Velbert insgesamt rund 5.000 und in der allgemeinen Notdienst-praxis gut 7.600 Patienten versorgt.

Die Öffnungszeiten der kinderärztlichen Portalpraxis Velbert lauten (unverändert):

Mittwoch, Freitag: 16 Uhr bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage, Heiligabend, Silvester und Rosenmontag:
10 Uhr bis 13 Uhr und 16 Uhr bis 19 Uhr

Die Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Portalpraxis (unverändert):

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 Uhr bis 22 Uhr
Mittwoch, Freitag: 13 Uhr bis 22 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage, Heiligabend, Silvester und Rosenmontag:
8 Uhr bis 22 Uhr

Adresse für beide Einrichtungen: Robert-Koch-Straße 2, 42549 Velbert

Weiteres Angebot: Videosprechstunden im ambulanten Notdienst
Ergänzend zu den beiden stationären Angeboten vor Ort haben Eltern erkrankter Kinder und auch Erwachsene im Akutfall die Möglichkeit, eine Videosprechstunde im Not-dienst durchzuführen. Im Rahmen der digitalen Konsultation mit einer Ärztin/einem Arzt können Symptome abgeklärt und erste Behandlungsmaßnahmen besprochen werden.
Die Videosprechstunde im kinderärztlichen Notdienst ist samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 22 Uhr verfügbar. Das Pendant für Erwachsene samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 21 Uhr. Angefragt werden können beide Videosprechstunden-Angebote der KVNO entweder über die Servicenummer 116 117 oder die folgenden Webseiten.
 

Kontakt

Christopher Schneider

KV Nordrhein
stellv. Pressesprecher

Telefon +49 211 5970 8280
E-Mail presse@kvno.de

Thomas Petersdorff

KV Nordrhein
Pressereferent

Telefon +49 211 5970 8109
E-Mail presse@kvno.de

Timo Krupp

KV Nordrhein
Leitung Presse & Relations

Telefon +49 211 5970 8336
E-Mail presse@kvno.de