Praxisinformation Letzte Änderung: 23.03.2023 11:23 Uhr Lesezeit: 1 Minuten
Was tun, wenn das Kindeswohl in Gefahr ist?
Das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) hat zusammen mit einer Expertengruppe und dem Kompetenzzentrum Kinderschutz im Gesundheitswesen (KKG) eine umfangreiche Handreichung zum Kinderschutz in der Arztpraxis und Notaufnahme herausgegeben.
Der „Notfall- und Informationskoffer“ in Form einer Broschüre gibt Ärztinnen und Ärzten wertvolle Hilfen zum Wahrnehmen und Erkennen von Kindeswohlgefährdungen sowie praxisorientierte Hinweise zum Handeln, etwa zum strukturierten Vorgehen bei Verdacht auf Misshandlungen oder zum Ablauf möglicher Untersuchungen in bestimmten Verdachtsfällen. Er hilft, die richtigen Fragen zu stellen und liefert fundierte Antworten.
Ergänzend liefert die Broschüre wichtige Informationen zu rechtlichen Aspekten und eine Übersicht relevanter Hilfsangebote für Ärztinnen und Ärzte, Sorgeberechtigte und Kinder bzw. Jugendliche.
Den von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe entwickelten Notfall- und Informationskoffer können Sie hier herunterladen:
Das Informationsangebot wird begleitet von einer Fortbildungsreihe des IQN zu verschiedenen Aspekten von Kindeswohlgefährdungen. Die nächste Veranstaltung hierzu – mittlerweile Teil 9 der Reihe – findet am 3. Mai 2023 statt und widmet sich dem pränatalen Kinderschutz. Im Herbst ist eine weitere Veranstaltung vorgesehen.