Arzneimittel Verordnung Praxisinformation Letzte Änderung: 30.07.2024 08:00 Uhr Lesezeit: 1 Minuten
Verordnung von Antibiotika: Onlinebefragung von RKI und BfArM
Die Fachgruppe „Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbrauch“ beim Robert Koch-Institut möchte mehr über das Verordnungsverhalten bei Antibiotika erfahren.
Antibiotikaresistenzen nehmen weltweit zu und stellen eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dar. Allein in Deutschland wurden 2023 etwa 32 Millionen Verordnungen für systemisch wirkende Antibiotika im ambulanten Bereich ausgestellt, das entspricht etwas über 379 Verordnungen pro 1.000 gesetzlich versicherte Personen.
Aktuelle Informationen zur Resistenzsituation sind für einen sachgerechten Einsatz von Antibiotika wichtig. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) möchte sich die Fachgruppe „Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbrauch“ beim Robert Koch-Institut (RKI) deshalb einen Überblick zur Praxis der Antibiotikaverordnungen in allen medizinischen Fachrichtungen im stationären und ambulanten Bereich verschaffen. Sie hat dafür eine kurze Online-Befragung konzipiert. Die Bearbeitung dauert etwa acht Minuten. Eine Teilnahme ist bis zum 15. September 2024 möglich. Die Befragung wird anonym durchgeführt. Fragen beantwortet das AntbioResDE-Team beim RKI unter
antibiotika-befragung@rki.de.