Abrechnung Psychotherapie Praxisinformation Letzte Änderung: 09.04.2025 08:05 Uhr Lesezeit: 2 Minuten

Vergütung für App „elona therapy Depression“ über EBM

Für die digitale Gesundheitsanwendung gibt es jetzt eine Zusatzpauschale.

Für die digitale Gesundheitsanwendung „elona therapy Depression“ gibt es jetzt eine Zusatzpauschale im EBM. Verhaltenstherapeutinnen und -therapeuten können seit 1. April darüber die erforderliche Verlaufskontrolle und Auswertung bei Patientinnen und Patienten abrechnen, die die App nutzen. Die digitale Anwendung ist dauerhaft in das DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen worden.

Für Patienten mit psychischen Erkrankungen

Ärzte beziehungsweise Psychotherapeuten mit einer Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Verhaltenstherapie nach der Psychotherapie-Vereinbarung können die App „elona therapy Depression“ bei 18- bis 65-jährigen Patientinnen und Patienten mit einer Angsterkrankung, Depression oder hypochondrischen Störungen ergänzend zur ambulanten Psychotherapie einsetzen.

Die neue Gebührenordnungsposition 01479 ist mit 64 Punkten (7,93 Euro) bewertet. Sie kann bis zu zweimal im Krankheitsfall (= Jahr) abgerechnet werden.

Vergütung für „companion shoulder“

Ebenfalls zum 1. April wurde die therapeutische DiGA „companion shoulder“ für Patientinnen und Patienten mit Schulterbeschwerden in die Anlage 34 zum Bundesmantelvertrag-Ärzte aufgenommen. Dies ist für Apps möglich, die vorläufig zur Erprobung im DiGA-Verzeichnis gelistet sind und für die das BfArM ärztliche oder psychotherapeutische Tätigkeiten festgelegt hat. Ärzte und Psychotherapeuten können mit der Pauschale 86700 (7,93 Euro) die Verlaufskontrolle und Auswertung der App abrechnen.

App „elona therapy Depression“: Neu im EBM ab 1. April

GOP
Inhalt
Vergütung
01479
Zusatzpauschale für die Verlaufskontrolle und die Auswertung der digitalen Gesundheitsanwendung / Fakultativer Leistungsinhalt: Individualisierung von Inhalten
7,93 Euro (64 Punkte)