Veranstaltung Service Letzte Änderung: 23.08.2023 17:19 Uhr Lesezeit: 2 Minuten

Veranstaltung: Online-Talk "Psychotherapie trifft Selbsthilfe"

27. Oktober 2023: Ein Online-Seminar der Kooperationsberatung für Selbsthilfegruppen, Ärzte und Psychotherapeuten (KOSA) der KV Nordrhein

data-gallery-buttons="["zoom","fullScreen","download","close"]"
© AdobeStock
Ein Netzwerk ist wichtig bei psychischen Erkrankungen.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, aber auch an Betroffene, Angehörige und sonstige interessierte Personen.

Die Zahl der psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Sie sind in der Regel gut behandelbar, sofern Betroffene sich rechtzeitig professionelle Hilfe suchen. Doch es ist nicht einfach, an einen Therapieplatz zu kommen – die Corona-Pandemie hat den Versorgungsbedarf noch weiter verschärft.

Selbsthilfe kann eine wichtige Ergänzung zum professionellen Hilfesystem sein. Um die Zusammenarbeit zwischen Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfegruppen zu unterstützen, möchte die KOSA das Thema mit einem Online-Talk aufgreifen. Ziel ist es, dass Psychotherapie und Selbsthilfe sich übereinander informieren, um besser voneinander profitieren zu können.

Themen

  • Orientierung zu Therapieverfahren: Welche anerkannten ambulanten psychotherapeutischen Versorgungsangebote gibt es?
  • Was sind die Unterschiede zwischen den psychotherapeutischen Terminen wie Sprechstunden, Akutbehandlung oder probatorischer Sitzung?
  • Wie kann Selbsthilfe unterstützen und für Patienten und Therapeuten hilfreich sein?
  • Wirkung von Selbsthilfe: Erfahrungen von Betroffenen

Referenten

Moderation: Stephanie Theiß | Leiterin KOSA
Martin Zange | Psychologischer Psychotherapeut | Krefeld
Dr. med. Norbert J. Hartkamp | Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Solingen
Kendra Zwickler | Fachberaterin Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg
Dietmar Reinberger | Selbsthilfegruppe “Wege aus der Depression“ Duisburg

Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite der KV Nordrhein.

Kontakt

Bianca Wolter