KVNO aktuell Letzte Änderung: 05.04.2023 05:00 Uhr Lesezeit: 3 Minuten

Ausgezeichnete Gesundheit 2023: Videosprechstunde im Kindernotdienst erhält Zi-Preis

Als ein exzellentes Beispiel ambulanter Versorgung wurde die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) für ihr Angebot der Videosprechstunde im kinderärztlichen Notdienst mit dem Innovationspreis „Ausgezeichnete Gesundheit 2023“ des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) prämiert.

data-gallery-buttons="["zoom","fullScreen","download","close"]"
© KV Nordrhein
Zukunftsweisend: Das Zusatzangebot der Videosprechstunde im Kindernotdienst hat sich in Nordrhein bewährt und wurde als innovatives Projekt nun auch mit einem Preis gewürdigt, den KVNO-Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Bergmann vom Zi-Vorstandsvorsitzenden Dr. Dominik von Stillfried und der Zi-Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Annette Rommel überreicht bekam.

In der Session „Versorgung Digital“ konnte sich das Projekt aus Nordrhein erfolgreich gegen Mitbewerber aus Hessen und Westfalen-Lippe durchsetzen. Über die Vergabe der Auszeichnungen in den Kategorien stimmten knapp 200 Gäste aus Politik, Ärzteschaft und Wissenschaft live vor Ort in Berlin ab.

Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein, nahm den Preis für die KVNO entgegen. „Ich freue mich sehr, dass unsere Initiative im pädiatrischen Notdienst so viel Anerkennung erfährt. Wir selbst konnten daraus einige sehr wertvolle Erfahrungen ableiten. Das Angebot zeigt zunächst, dass KVen kurzfristig, schnell und flexibel auf endemische Lagen oder Versorgungsspitzen reagieren können und dass sich dafür spontan auch Unterstützung bei den Vertragsärztinnen und -ärzten finden lässt. Die Videosprechstunde hat maßgeblich zu einer Entlastung der Notdienstpraxen während der Feiertage geführt, sodass wir hier ein großes Potenzial für ein dauerhaftes Angebot im vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst sehen. Entsprechende Konzepte sind derzeit in Arbeit und können, sobald die Rahmenbedingungen für Telemedizin angepasst worden sind, in der Fläche ausgerollt werden“, sagte Bergmann.

Es ist das fünfte Mal, dass der Preis für „Ausgezeichnete Gesundheit“ vergeben wird. Für die ZI-Auszeichnung standen insgesamt zehn regionale Projekte der Kassenärztlichen Vereinigungen aus den Kategorien Versorgung akut, Versorgung digital und Versorgung kooperativ zur Auswahl.

Zum Hintergrund: Im Rahmen des KVNO-Projekts haben Ärztinnen und Ärzte in der Zeit vom 24. Dezember 2022 bis zum 31. Januar 2023 mittwochs, feiertags und am Wo­chenende ein Angebot digitaler Erstberatungen durchgeführt, um die hohe Belastung der Kinderarzt-/ und Notdienstpraxen zum Jahreswechsel zu entzerren. Dabei wurden mehr als 2300 Video­sprechstunden durchgeführt.

  • Thomas Petersdorff