Notdienst Praxisinformation Letzte Änderung: 16.05.2025 08:51 Uhr Lesezeit: 1 Minuten
Ärztinnen und Ärzte für Videosprechstunden im allgemeinmedizinischen Notdienst gesucht
Nach dem erfolgreichen Start der Videosprechstunde im kinder- und jugendärztlichen Notdienst bietet die KVNO seit 1. März auch im allgemeinmedizinischen Notdienst Videosprechstunden an. Sie haben Interesse an einer Mitarbeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.
Seit 1. März bietet die KVNO auch im allgemeinmedizinischen Bereitschaftsdienst Videosprechstunden an. Haben Sie als Fachärztin bzw. Facharzt für Allgemeinmedizin/Innere Medizin Interesse an einer Mitarbeit? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht per E-Mail an videosprechstunde.notdienst@kvno.de. Teilen Sie uns gerne bereits direkt mit, wie viele Dienste Sie pro Monat eventuell übernehmen könnten.
Der Einsatz erfolgt ab 1. Juni 2025 während der Samstage, Sonn- und Feiertage in der Zeit von 9 bis 21 Uhr. Die Videosprechstunde kann in 3- bzw. 6-Stunden-Schichten wahrgenommen und aus dem Homeoffice durchgeführt werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Notwendig für die Mitarbeit in der Videosprechstunde sind ein sicherer Umgang mit Windows-PCs, grundlegende Kenntnisse der TI-Hardware (Kartenlesegerät) sowie ein aktivierter Heilberufsausweis (eHBA). Die KVNO stellt Ihnen für Ihren Einsatz die notwendige Hardware zur Verfügung. Eigene Geräte können aus technischen und datenschutzrechtlichen Gründen für die Videosprechstunde leider nicht genutzt werden. Für eine Mitarbeit in der Videosprechstunde sollten Sie auch die Bereitschaft mitbringen, nach entsprechender Schulung die Abrechnungsdokumentation Ihrer Leistungen selbstständig im PVS anzulegen.
Nach Ihrer E-Mail-Rückmeldung setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um Sie über weitere Details wie u. a. Vergütung und Einsatzgestaltung zu informieren. Selbstverständlich beantworten wir auch gerne vorab Ihre Fragen.