Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein, kommentiert die heute von der Landesregierung besprochene Umsetzung der Landarztquote in Nordrhein-Westfalen.
Den ganzen Artikel anzeigenDas Zi bietet Haus- und Fachärzten aktualisierte Diagnoselisten zum ICD-10-GM an. Der Hausarzt-Thesaurus und 13 Facharzt-Thesauren ermöglichen die Suche nach den jeweils relevanten Kodes in der Praxis.
Den ganzen Artikel anzeigenDie Me-too-Liste wurde aktualisiert. Zum 15.02.2019 werden die Präparate Deltaran und Dolomagon aufgrund von Patentablauf von der Me-too-Liste gestrichen.
Den ganzen Artikel anzeigenDie KV Nordrhein erneuert ihre Kritik am geplanten „Termin-Servicegesetz“, das am Mittwoch erneut Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags war.
Den ganzen Artikel anzeigenEine neue Patienteninformation zum Thema "Biosimilars" steht zum Herunterladen zur Verfügung.
Den ganzen Artikel anzeigenDie KV Nordrhein bietet jetzt auch MFA die Möglichkeit, sich im Rahmen von Qualitätszirkeln auszutauschen und fortzubilden.
Den ganzen Artikel anzeigenAuf die flächendeckende Einführung haben sich das Gesundheitsministerium, die Kassenärztlichen Vereinigungen, die Ärztekammern, die Krankenhausgesellschaft, die Apothekerkammern und die gesetzlichen Krankenkassen geeinigt.
Den ganzen Artikel anzeigenIn 14 Fällen konnten bereits positive Bescheide an die jeweiligen Förderkandidaten im Rheinland verschickt werden.
Den ganzen Artikel anzeigenDie nächste Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein findet nicht wie geplant am 22. Februar 2019 statt.
Den ganzen Artikel anzeigenDie Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem neuen Verwaltungsgebäude in Köln gemacht: Am 24. Januar fiel die Entscheidung zugunsten eines Architektenentwurfs.
Den ganzen Artikel anzeigenIn den vergangenen 15 Jahren stellten die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein über 30 Millionen sogenannter „Grüner Rezepte“ für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel aus.
Den ganzen Artikel anzeigenDie GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH sucht mehrere Medizinische Fachangestellte oder Krankenschwester/Krankenpfleger auf Basis der Geringfügigkeitsgrenze für die allgemeine ärztliche Notdienstpraxis in Dinslaken.
Den ganzen Artikel anzeigenDie GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH sucht eine/n leitende/n Medizinische/n Fachangestellte/n oder Krankenschwester/-pfleger als Erstkraft für die allgemeine ärztliche Notdienstpraxis in Dinslaken.
Den ganzen Artikel anzeigenEinen aktuellen Überblick über die Facetten und Bereiche der ambulanten Qualitätssicherung gibt der neue Qualitätsbericht 2018 der KV Nordrhein.
Den ganzen Artikel anzeigenDie Mehrheit der Praxen in Nordrhein muss in Sachen Telematik-Infrastruktur noch handeln: Das Ende der gesetzlich vorgegebenen Frist, bis zu der Praxen Versichertendaten online ab gleichen müssen, rückt näher – trotz der Verlängerung durch den Gesetzgeber. Bis 31. März 2019 müssen Praxen die notwendige Hardware und Installation zumindest bestellt haben.
Den ganzen Artikel anzeigenDer aktuelle Qualitätsbericht 2018 der KV Nordrhein zeigt, dass nordrheinische Patienten auf einem hohen Niveau versorgt werden.
Den ganzen Artikel anzeigenBei der Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte müssen die Vorgaben des Arzneimittelgesetzes zur Überwachung bzw. Anzeigepflicht beachtet werden.
Den ganzen Artikel anzeigenDas Verzeichnis der Ärzte, die eine Genehmigung zur Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs haben, wurde aktualisiert.
Den ganzen Artikel anzeigenDer Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. Januar 2019 beschlossen, die einrichtungsbezogene Dokumentation für belegärztliche Leistungen ab sofort bis 2020 auszusetzen.
Den ganzen Artikel anzeigenIm Rahmen der Veranstaltung am 6. Februar geht die KV Nordrhein der Frage nach, welche Anforderungen die Versorgung geriatrischer Patienten für Arztpraxen mit sich bringt und wie eine bedarfsgerechte Therapie aussehen kann.
Den ganzen Artikel anzeigenDie Ausgabe Januar+Februar 2019 ist erschienen.
Den ganzen Artikel anzeigenDie KV Nordrhein wird in diesem Jahr wieder am „Gesundheitskongress des Westens“ teilnehmen, bei dem es am 26. und 27. März 2019 wieder um aktuelle gesundheitspolitische Fragen gehen wird.
Den ganzen Artikel anzeigenIn den interprofessionellen Qualitätszirkeln „Frühe Hilfen“ sollen sich Ärzte und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe austauschen.
Den ganzen Artikel anzeigenHaus- und Facharztpraxen können nichtärztliche Praxisassistenten beschäftigen, die sie bei der Betreuung ihrer Patienten – zum Beispiel bei Haus- und Pflegeheimbesuchen – unterstützen.
Den ganzen Artikel anzeigenDie Serviceteams der KV Nordrhein beantworten Ihre Fragen zur Abrechnung organisierter Notfalldienste.
Den ganzen Artikel anzeigenMit der neuen Veranstaltungsreihe „Inside KVNO – alles zum Arzt sein in Nordrhein“ spricht die KV Ärzte in Weiterbildung sowie Nachwuchsmediziner an. Die Premiere zeigte, dass die Kombination aus Fachinformation, Beratung und Motivation gut ankommt.
Den ganzen Artikel anzeigenZu Jahresbeginn informierte die KV Nordrhein die breite Öffentlichkeit über die vertiefte Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle der Feuerwehr in Köln und die neuen Notdienststrukturen in der Domstadt. Das Interesse der Medien am Thema Notfallversorgung im Allgemeinen und am neuen Projekt im Besonderen war groß.
Den ganzen Artikel anzeigenSeit März 2010 informiert die KV Nordrhein auch über den Kurznachrichtendienst Twitter, seit Ende Oktober 2015 hat sie die Aktivität dort stark erhöht. Mittlerweile hat die KV Nordrhein die 1000er Marke geknackt.
Den ganzen Artikel anzeigenDie Wanderausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus” befasst sich mit einer dunklen Zeit deutscher Geschichte. Vom 12. März bis 15. April ist die Ausstellung im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf zu sehen: täglich von 10 bis 20 Uhr.
Den ganzen Artikel anzeigenSprachliche Auffälligkeiten deuten nicht immer auf eine pathologische Störung hin. Wenn eine solche medizinische Indikation nicht vorliegt, sollen den Eltern bei defizitären Sprachkenntnissen ihrer Kinder weitere Förderkonzepte aufgezeigt werden.
Den ganzen Artikel anzeigenQZ-Mitglieder im Interview
Den ganzen Artikel anzeigenDurch die im Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung ist die KV Nordrhein verpflichtet, die Einverständniserklärung für einen Datenaustausch bezüglich der Fortbildungsverpflichtung mit den Kammern einzuholen.
Den ganzen Artikel anzeigenThema des Newsletters: Parenterale Ernährung
Den ganzen Artikel anzeigenDie Arzneimittelvereinbarung 2019 für Nordrhein ist unter Dach und Fach. Die Kassenärztliche Vereinigung und die gesetzlichen Krankenkassen in Nordrhein einigten sich darauf, einige Quoten zu verändern, besonders die für Biosimilars.
Den ganzen Artikel anzeigenDer Strukturfonds der KV Nordrhein ist erfolgreich gestartet. „Bereits nach wenigen Tagen gingen die ersten Anträge auf Förderungen von hausärztlichen Tätigkeiten bei uns ein“, berichtet Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein.
Den ganzen Artikel anzeigen1.600 Qualitätszirkel gibt es in Nordrhein. Jeder Einzelne leistet einen Beitrag zur Qualitätssicherung. In den Zirkeln arbeiten Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten zusammen.
Den ganzen Artikel anzeigenDas Vorbild ist klar: Nicht weit vom Ort entfernt, an dem die KBV am 23. Januar ihre „Arztzeituhr“ präsentierte, läuft eine Uhr, die fast jeder kennt: die „Schuldenuhr“ des Bundes der Steuerzahler. Sie weist auf die nach wie vor hohe Verschuldung Deutschlands hin, während die Uhr der KBV ein ganz anderes Problem symbolisiert – den stetigen Verlust ärztlicher Arbeitszeit.
Den ganzen Artikel anzeigenQualitätszirkel suchen Mitglieder
Den ganzen Artikel anzeigenVor bestimmten planbaren Operationen können Patienten bald eine Zweitmeinung einholen. Die Zweitmeinungsrichtlinie (Zm-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses ist am 8. nbsp;Dezember 2018 in Kraft getreten. Zudem haben sich die Verantwortlichen auf eine Vergütungsregelung geeinigt.
Den ganzen Artikel anzeigenAufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung mussten die Patienten-Teilnahmeerklärungen zu den Homöopathie-Verträgen mit der IKK classic und der BKK Securvita angepasst werden.
Den ganzen Artikel anzeigenBei der Entwicklung und Ausgestaltung der Palliativversorgung war Nordrhein Vorreiter. Im Zuge einer gut besuchten Fortbildungsveranstaltung des IQN am 11. Januar 2019 gab es einen Überblick über den Status quo, aktuelle Herausforderungen und den Wert des Angebots für alle Beteiligten.
Den ganzen Artikel anzeigenFrüher an später denken – dieses Motto gilt auch bei orthopädischen Problemen: Fehlstellungen von Wirbelsäule oder Hüfte, Beinen oder Füßen können gravierende Folgen haben. Mit einer Vorsorgeuntersuchung für Kinder zwischen acht und elf Jahren wollen Orthopäden spätere Schäden verhindern – auch in Nordrhein.
Den ganzen Artikel anzeigenImmer mehr Praxen sind schon in die Telematik-Infrastruktur (TI) eingestiegen und haben neue stationäre Kartenterminals installiert. Die alten Lesegeräte werden dann nicht mehr benötigt. Sie können sie über die KV-Börse kostenlos inserieren.
Den ganzen Artikel anzeigenAufgrund einer Mitarbeiterveranstaltung sind alle Beschäftigten der KV Nordrhein am heutigen Dienstag, 29. Januar 2019, von 14 bis 17 Uhr, telefonisch nicht erreichbar.
Den ganzen Artikel anzeigenUnter einer Absenderadresse der KV Nordrhein sind gefälschte E-Mails im Umlauf.
Den ganzen Artikel anzeigenAm heutigen Mittwoch, 23. Januar, präsentierte die KBV eine Uhr, die rückwärts läuft: eine drei Meter breite Uhr, deren digitale Stundenanzeige sichtbar zurückgeht und damit auf die stetig sinkende Arztzeit in Deutschland hinweist.
Den ganzen Artikel anzeigenDrei Wartezimmerinformationen zu den Themen barrierefreie Praxis und Koronare Herzkrankheit wurden aktualisiert.
Den ganzen Artikel anzeigenDer Newsletter IT-Beratung | Januar 2019 ist erschienen.
Den ganzen Artikel anzeigenDie Punktwerte für das 3. Quartal 2018 stehen zum Herunterladen bereit.
Den ganzen Artikel anzeigenDer KVNO-Ticker | Januar 2019 ist erschienen.
Den ganzen Artikel anzeigenBürger können dort montags, dienstags und donnerstags zwischen 18 und 24 Uhr, mittwochs und freitags zwischen 13 und 23 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen zwischen 9 und 21 Uhr den ambulanten Notdienst aufsuchen.
Den ganzen Artikel anzeigenStatement des Vorstandes der KV Nordrhein zur Forderung von Eugen Brysch nach "engmaschigen Kontrollen der Sprechzeiten in den Praxen".
Den ganzen Artikel anzeigenAb sofort kooperieren die unter der 112 erreichbare Kölner Rettungsleitstelle und der unter der 116117 erreichbare Notdienst bei der Bearbeitung der Patienten-Anrufe aus dem Stadtgebiet.
Den ganzen Artikel anzeigenDie GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH sucht eine/n Krankenschwester / -pfleger oder Medizinische/n Fachangestellte/n für eine kinderärztliche Notdienstpraxis in Köln.
Den ganzen Artikel anzeigenDie fachgruppenspezifische Morbiditätsstatistik des 3. Quartals 2018 steht zum Herunterladen bereit.
Den ganzen Artikel anzeigenDie Gesamtfassung des Honorarverteilungsmaßstabes gültig ab 1. Januar 2019 steht zum Herunterladen bereit.
Den ganzen Artikel anzeigenFür die Verträge koronare Herzkrankheit (KHK) und Asthma bronchiale/COPD konnte die KV Nordrhein mit den Krankenkassen die Aufnahme einer Betreuungspauschale für die fachärztliche zweite Versorgungsebene vereinbaren.
Den ganzen Artikel anzeigen