Rees
Einwohnerzahl
Rund 22.000
Kinderbetreuung
- 12 Betreuungseinrichtungen für Kinder (Kindergärten, Kindertagesstätten oder Familienzentren)
- Standort der Frühförderstelle des Kreises Kleve gGmbh
Schulangebote
- 1 Grundschule in Rees
- 1 Grundschule im Ortsteil Haldern mit Teilstandort Ortsteil Mehr
- 1 Grundschule im Ortsteil Millingen
(mit offenem Ganztag und Betreuungsangeboten)
- 1 Schulzentrum in Rees mit Haupt- und Realschule sowie Gymnasium
- Kreismusikschule
- Volkshochschule
Freizeitangebote
- vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten im staatlich anerkannten Ausflugsort "fahrradfreundliche Stadt" Rees sowie den sieben Ortsteilen
- Hallenbad
- breit gefächerte Vereinsstruktur
- Brauchtumsfeste
- überregional bekannte Sport-, Musik- und Kunstveranstaltungen
Einkaufsmöglichkeiten
- Einzelhandelsgeschäfte
- Supermärkte
Praxisräume | Immobilien
Die Stadt Rees ist interessierten Ärzten und Therapeuten gerne bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten behilflich.
Apotheken
- 2 Apotheken in Rees
- je 1 Apotheke in den Ortsteil Haldern und Millingen
Krankenhäuser
Im Umkreis bis 25 km befinden sich Krankenhäuser in der Nachbarstadt Emmerich am Rhein, den Kreisstädten Kleve und Wesel sowie Bocholt.
Verkehrsanbindung
- Bahnhaltepunkte in den Ortsteilen Haldern, Empel und Millingen (Rees liegt an der Strecke Duisburg - Arnheim, die von Abellio befahren wird)
- Der öffentliche Personennahverkehr ist durch Busse sichergestellt.
- Über die Autobahnen A 3 und A 57 sind das Ruhrgebiet und die Niederlande schnell erreichbar.
- B67 führt über die Reeser Rheinbrücke und verbindet Rees mit der linken Rheinseite.
Hinweis
Für den Inhalt ihrer Profile sind allein die Kommunen verantwortlich. Die KV Nordrhein übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die KV Nordrhein behält sich redaktionelle Überarbeitungen vor.